Page 60 - OeFHK19 Broschuere
P. 60
Neben den drei zentralen Forderungen – Erhöhung der Studienplatzfinanzierung, Einführung einer nachhaltigen Forschungs- finanzierung und der gesetzlichen Verankerung des Fachhochschulentwi- cklungs- und Finanzierungsplans – hat die Österreichische Fachhochschul- Konferenz noch andere wichtige Anliegen, die für eine positive Entwicklung der Fachhochschulen, aber auch des Wissen- schafts-, Wirtschafts- und Innovations- standorts Österreich von besonderer Bedeutung sind.
FORTFÜHRUNG DES PROJEKTS „ZUKUNFT HOCHSCHULE“
Die FHK fordert die Fortführung des Projekts durch das Wissenschaftsressort, um die Profilschärfung der einzelnen Hochschul- sektoren voranzutreiben sowie noch nicht akademisierte Berufsfelder zu identifizie- ren, die ebenfalls in den Hochschulbereich übergeführt werden sollen.
AUSBAU DES FACHHOCHSCHULSEKTORS UM JÄHRLICH 1.200 NEUE, BUNDESFINANZIERTE STUDIENPLÄTZE
Die FHK fordert den Ausbau des Fachhoch- schulsektors, um dem Arbeitskräftebedarf der Zukunft gerecht zu werden. Ein jüngst von der OECD veröffentlichter Bericht zeigt, dass Österreich als Standort im interna- tionalen Wettbewerb um die besten Köpfe schlechte Chancen hat. Um die Ausbildung des Nachwuchses für die Wirtschaft und Gesellschaft verstärkt in die Hand zu neh- men, bedarf es eines klaren Bekenntnis- ses seitens der Bundesregierung zu einem konsequenten Ausbau des FHSektors und einem Abgehen von kleinen und wenig ef- fektvollen, eher politisch motivierten Aus- bauschritten. Ausbaupotenziale bestehen hier vor allem bei Studienangeboten für Wiedereinsteiger*innen und Studierende
ohne klassische Matura (berufsbegleitende Studien, LifelongLearningAngebote).
DIE VERBESSERUNG DER DURCHLÄS- SIGKEIT HIN ZUM HOCHSCHULSEKTOR FÖRDERN
Die FHK fordert die Einrichtung eines Lehr- lingsfördertopfs, der die Fachhochschulen in der Betreuung studierwilliger Lehrab- solvent*innen unterstützt und damit die Verbesserung der Durchlässigkeit hin zum Hochschulsektor fördert.
BUNDESFINANZIERTE MASTERPROGRAMME IN DEN GESUNDHEITS- UND PFLEGEWIS- SENSCHAFTEN
Die FHK fordert die Einrichtung bzw. den Aus- bau bundesfinanzierter Masterprogramme im Bereich der Gesundheits und Pflegewissen- schaften zur Weiterentwicklung der jeweiligen Berufsfelder und als vorausschauende Maß- nahme, um künftigen gesellschaftlichen Her- ausforderungen entgegentreten zu können.
60
Forderungen für eine

