Page 59 - OeFHK19 Broschuere
P. 59
59
Forderung Nr. 1:
ERHÖHUNG DER STUDIENPLATZFINANZIE- RUNG UM MINDESTENS ZEHN PROZENT UND EINE JÄHRLICHE ANPASSUNG
Seit Bestehen der Fachhochschulen beträgt der Wertverlust bei der erst zweimal ange- passten FH-Studienplatzförderung mehr als 30 Prozent. Und auch seit der letzten Erhö- hung der Fördersätze weisen die Entwick- lung des Verbraucherpreisindex sowie jene des Tariflohnindex einen enormen realen Wertverlust aus. Damit verliert der Fach- hochschulsektor laufend Geld, während gleichzeitig die Anforderungen steigen und das Aufgabenspektrum breiter wird. Um die hervorragende Qualität der Ausbildung an Fachhochschulen sicherzustellen, sind eine Erhöhung der Studienplatzfinanzierung um mindestens zehn Prozent sowie eine jähr- liche Indexanpassung unabdingbar.
Forderung Nr. 2:
EINFÜHRUNG EINER FORSCHUNGSFINANZIERUNG
FÜR FACHHOCHSCHULEN
Im Bereich der Forschung sind die Fach- hochschulen vor allem auf Projektaus- schreibungen angewiesen, die keine mittel-, geschweige denn eine langfristige Planung erlauben. Karriereplanung für Mitarbei ter*innen ist kaum bis gar nicht möglich. Um die Forschung an den Fachhochschulen nachhaltig zu etablieren und effizient zu gestalten, bedarf es der Einführung einer kontinuierlichen Forschungsfinanzierung für Fachhochschulen. Es ist ein Finanzierungs- topf einzurichten, der wettbewerbsorientiert unter klaren Leistungsvorgaben allein den Fachhochschulen zur Bewerbung offensteht. Die Unterstützung der Fachhochschulen in der Forschung kommt einer Unterstützung der Wirtschaft gleich.
Forderung Nr. 3:
GESETZLICHE VERANKERUNG DES FACH- HOCHSCHULENTWICKLUNGS- UND FINAN- ZIERUNGSPLANS INKLUSIVE STUDIENPLATZ- UND FORSCHUNGSFINANZIERUNG Unverbindliche Versprechen und öffentliche Zusagen sind für eine nachhaltige Weiter- entwicklung des Fachhochschulsektors nicht ausreichend. Die Fachhochschulen brauchen Planungssicherheit, die nur durch die gesetz- liche Verankerung des Fachhochschulent wicklungs- und Finanzierungsplans im FHStG gewährleistetwird.GleichzeitigisteineAus- weitung der geplanten Vorhaben nötig. Zum einen ist die Erhöhung der Studienplatz- förderung samt jährlicher Valorisierung zu berücksichtigen. Zum anderen eine konti- nuierliche Forschungsfinanzierung, die dem Stellenwert der angewandten Forschung und Entwicklung für Wirtschaft und Gesell- schaft gerecht wird.
sprechen.

