Page 52 - OeFHK19 Broschuere
P. 52
Die Organisation des Studiums kommt in der österreichischen Bevölkerung (sehr) gut an: 94 Prozent beurteilen die Organisation des FH-Studiums mit Note 1 oder 2.
68 Prozent vergeben für die Organisation des Uni-Studiums die Note 1 oder 2. 1
Betreuung und Service werden von Studierenden und Absolvent*innen (sehr) geschätzt:
70 Prozent benoten die Fachhochschulen mit 1 oder 2, nur 47 Prozent die Uni- versitäten.
82 Prozent der Studierenden und Absolvent*innen an der FH fühlen sich zu Beginn sehr gut oder eher gut über ihr Studium und die allgemeinen Rah- menbedingungen informiert, 60 Prozent an der Universität. 2
1. Quelle: Imageanalyse 2018, Gesamt- bevölkerung (n=3.200)
2. Quelle: Imageanalyse 2018, Gesamt- bevölkerung (n=685 Studierende und Absolvent*innen)
SO SIEHT DIE ÖSTERREICHISCHE BEVÖLKERUNG FHS UND UNIS „bieten gute Studienbedingungen“
70%
Fachhochschulen
51%
Universitäten
„mit einem Abschluss hat man sehr gute Berufsaussichten“
71%
Fachhochschulen
56%
Universitäten
Quelle: Imageanalyse 2018, Gesamtbevölkerung (n=3.200)
In den Studienbedingungen und der Organisation unterscheiden sich Fachhoch- schulen deutlich von Universitäten. Die Stu- dienplätze an Fachhochschulen sind begrenzt und werden in einem Aufnahmeverfahren vergeben. Die Studierenden sind in über- schaubaren Gruppen, sogenannten Kohorten, organisiert. So wird eine gute Betreuungsre- lation von Lehrenden zu Studierenden sicher- gestellt. Massenlehrveranstaltungen werden vermieden. Und anonyme Frontalvorträge haben keinen Platz. Es entsteht eine persön- liche Arbeitsbeziehung zwischen Lehrenden und Studierenden, die das Miteinander beim Erarbeiten der Lehr- und Lerninhalte fördert.
Generell ist die Organisation der Fachhoch- schulen sehr klar strukturiert. Das wird durch einen straffen Lehrveranstaltungs und Prü- fungsplan samt verpflichtendem Praktikum und Anwesenheitspflicht erreicht. Aber auch durch die Tatsache, dass man als Studierende*r Teil einer fixen Gruppe ist, die sich positiv auf das Miteinander, die wechselseitige Unterstützung, aber auch die Verbindlichkeit auswirkt.
52
Gute Organisation ist
der halbe Erfolg.

