Page 14 - OeFHK19 Broschuere
P. 14

  STUDIEN- ABSCHLÜSSE
       Die Ablöse der Diplom- durch Bachelor- und Master- studiengänge war Folge des Bologna-Prozesses, der 1999 durch die Unterzeichnung der Bologna-Erklä-
rung eingeleitet wurde und 2009 in der Schaffung des Europäischen Hochschulraums mündete. Damit sollten unter anderem folgende Ziele verwirklicht werden: die Förderung der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden, die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit durch einheitliche Systeme und die Förderung der Be- schäftigungsfähigkeit durch kürzere Studien und einen rascheren Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Bis ins letzte Studienjahr liest sich die Entwicklung der Fachhochschulen wie eine unendliche Erfolgsgeschichte.
Jahr für Jahr werden mehr Studiengänge angeboten, die Jahr für Jahr von mehr Stu- dierenden belegt werden und Jahr für Jahr mehr Studienabschlüsse nach sich ziehen. Und die Nachfrage steigt weiter: 2019/20 hat es für 21.487 neue Studienplätze rund 60.000 Bewerbungen gegeben.
Studienabschlüsse 159.312
144.932
130.816
117.101
103.987
91.266
78.943
66.988
55.083
44.989
Studienjahr 2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
2003/04 2002/03 2001/02 2000/01
1996/97 14
      3.140 1999/2000
1.478 1998/99 28.919
    584 1997/98 114 1996/97
Ordentliche Studienabschlüsse an Fachhochschul- Studiengängen – Zeitreihe Studienjahr
Quelle: AQ Austria auf Basis BiDokVFH und Statistik Austria
36.215
22.498
17.333
13.116 10.155 7.497 5.121
114
           Die Erfolgs- geschichte
in Zahlen.
























































   12   13   14   15   16