Page 13 - OeFHK19 Broschuere
P. 13
2008
Gründung der ersten Josef Ressel Forschungs- zentren an den FHs
2009
Erste Anhebung der Förder- sätze pro Studienplatz
2016
Erstmals mehr als 50.000 Studierende
Szenario 1
Es kommt zur Er- höhung der Studien- platzfinanzierung, zur Einführung einer Forschungsfinanzie- rung und zu einem weiteren Ausbau des FH-Sektors.
Die Erfolgsgeschichte 2020 geht weiter.
oder
Szenario 2
Die längst überfälligen Anpassungen bleiben aus. Der inflations- bedingte Wertverlust schlägt sich in der Qualität nieder.
Der regionale Innovationsmotor
FH beginnt zu stottern und stirbt ab.
2008
FH-Studierende werden ÖH-Mitglieder
13
2014
Die Zahl der Ab- solvent*innen übersteigt 100.000
2010
Insgesamt bereits mehr als 50.000 Absolvent*innen
2012
Gründung der Agentur
für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) und Auflösung des Fachhochschulrates
2016
Beginn der Überführung des Gesundheits- und Pflegebereichs in den Fachhochschulsektor
2016
Zweite Anhebung der För- dersätze pro Studienplatz
2017
Die jährlichen Forschungsinvestitionen der Fachhochschulen übersteigen mit 121 Mio. Euro die 100-Millionen- Euro-Grenze
hochschulen chlauf.

