Page 64 - OeFHK19 Broschuere
P. 64

 ZUR PERSON
Raimund Ribitsch hat Betriebswirtschaft an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck studiert und den Postgraduate Lehrgang für Kulturelles Management an der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst in Wien absolviert. Nach Tätigkeiten bei der Julius Meinl AG, der Maculan Holding AG, den Kurhausbetrieben der Stadt Salzburg und der BWT AG in Mond- see ist er seit 2000 Geschäftsführer der Fachhochschule Salzburg GmbH.
Seit 2017 ist er auch Präsident der Österreichischen Fachhhochschul- Konferenz. Davor – von 2006 bis 2017 – war er bereits Vizepräsident der FHK.
In den letzten 25 Jahren haben wir neue Standards gesetzt. Mit einer klaren Verpflichtung zur höchsten Qualität in Lehre und Forschung.
Mit einer klaren Vision eines verbindlichen, ebenso fördernden wie fordernden Umgangs mit unseren Studierenden. Mit jenen Menschen also, die ihre wissenschaftlich­akademisch fundierte Berufs- ausbildung vertrauensvoll in unsere Hände legen und ihr Studium auch in der dafür vorgesehenen Zeit abschließen wollen.
Und mit einem klaren Selbstverständnis, den Elfenbeinturm der Theorie zu verlassen und sich für die Praxis zu öffnen, um das Wissen auch an seiner Anwendung zu messen. Und um durch gezielte Kooperationen in Lehre und Forschung neue Erkenntnisse für Gesellschaft und Wirtschaft zu gewinnen.
Damit haben wir nicht nur den Fachhochschulen ein eigenständiges Profil gegeben und für eine sinnvolle Differenzierung des Hochschulsektors gesorgt. Wir haben auch einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Wissenschafts­, Wirtschafts­ und Innovationsstandorts geleistet.
AN ALLE POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSTRÄGER*INNEN:
Wenn wir diesen erfolgreich eingeschlagenen Weg auch in Zukunft gehen sollen, trennen Sie das Merkblatt rechts ab, hängen Sie es gut sichtbar an die Wand und nehmen Sie es bitte erst wieder ab, wenn Sie die Forderungen gesetzlich verankert und umgesetzt haben.
Vielen Dank im Namen aller heutigen und künftigen Studierenden, Lehrenden und Forschenden! Raimund Ribitsch im Namen der 21 Fachhochschulen in Österreich
Merkblatt abtrennen, an die Wand hängen und erst wieder abnehmen, wenn die Forde- rungen Punkt für Punkt erledigt, gesetzlich verankert und umgesetzt sind.
NACHWORT MIT NACHDRUCK.
 64
Foto: Eva Mrazek





















































































   62   63   64   65   66