Page 41 - OeFHK19 Broschuere
P. 41

 INTERNATIONAL OFFICES
Seitens der Fachhochschulen wird dafür man- nigfaltige Unterstützung angeboten. Von der Anerkennung absolvierter Lehrveranstaltungen über die Nutzung von Netzwerken bis zu per- soneller und finanzieller Hilfestellung. Zentrale Anlaufstelle dafür sind die International Offices an den Fachhochschulen. Hier steht geballtes Wissen über die Anrechenbarkeit, über Finan- zierungsmöglichkeiten und Förderprogramme wie das Erasmus­Programm der EU zur Verfü- gung. Die Mitarbeiter*innen unterstützen aber auch bei Visa­Problemen oder vermitteln Kon- takte für die Wohnungssuche.
In den International Offices werden aber nicht nur inländische Studierende betreut, sondern auch ausländische Gaststudierende, die für ei- nen Studienaufenthalt nach Österreich kommen. 9.676 der 53.401 ordentlichen Studierenden im Studienjahr 2018/19 waren aus dem Ausland, 6.716 davon aus der EU. Unter anderem über Buddy­Systeme, bei denen inländische Studie- rende als Mentor*innen fungieren, wird auch hier die internationale Vernetzung gefördert.
INLÄNDISCHE FH-STUDIERENDE, DIE EIN
AUSLANDSSEMESTER ABSOLVIEREN
6000
4500 3000 1500
09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19
Quelle: AQ Austria auf Basis BiDokVFH
ANTEIL AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER,
DIE IHR AUSLANDSSEMESTER IN ÖSTERREICH MACHEN
3,8% 1,6% Fachhochschulen Universitäten
Wintersemester 2018; Quelle: AQ Austria auf Basis BiDokVFH
ANTEIL AUSLÄNDISCHER ORDENTLICHER STUDIERENDER AN FACHHOCHSCHULEN 20%
15%
10% 5% 0%
Quelle: AQ Austria auf Basis BiDokVFH
2018 lag der Anteil ausländischer ordent- licher FH-Studierender bei 18,1 Prozent.
Durch den FHK-Ausschuss für interna- tionale Angelegenheiten sind die Fachhochschulen in zahlreichen natio- nalen, europäischen und weltweiten Gremien vertreten.
           41
2003 2008 2013 2018














































































   39   40   41   42   43